Husky WR, Honda Elsinore… Namen, die nach Kalifornien klingen. Aber vor allem Nervenkitzel-Maschinen, die sich perfekt eignen, um sich mitten im November im Wald zu verlieren.
Wir haben diesen Ort entdeckt, als wir während eines heißen Sommers die frische Luft der Höhen suchten. Ein idealer Spielplatz, zu dem wir zurückkehren wollten, um mit unseren Vintage-MX-Bikes Spaß zu haben und unser Lookbook 2023 zu illustrieren.
„Wir“ – das sind Alexandre (alias Doctor Biclou) und ich, Sébastien, der Gründer von Age of Glory.

Da wir besser hinter dem Lenker als hinter der Kamera sind, haben wir unsere Kumpels Morgan und Alban in unserem Truck mitgenommen, um die Session für die Ewigkeit festzuhalten.
Bevor wir volltanken und den ersten Gang einlegen, stellen wir euch die beiden Vintage-Motocross-Maschinen des Tages vor:
Eine 1972er Husqvarna 450 WR, restauriert von Alexandre, und eine 1973er Honda CR 250 Elsinore, geliehen von Jonathan aus der 1984 SC-Werkstatt. Zwei AMA-GP-Stars der 70er Jahre in den USA, pilotiert von Größen wie Marty Smith, Steve McQueen oder Malcolm Smith.
War es eine gute Idee, perfekt restaurierte Maschinen in dieses Abenteuer mitzunehmen? Warten wir’s ab…
Zwischen Seen und Tannenwäldern bereiten wir unsere Ausrüstung für den Tag vor. Helme, Masken, CE-zertifizierte Lederhandschuhe – Sicherheit steht bei dieser Art von Ausflug an erster Stelle. Und natürlich klassische Jerseys, die perfekt zu unseren jeweiligen Bikes passen!
Das Wetter ist mild (Anmerkung der Redaktion – vorerst), und wir genießen unsere Desert Pant, die uns in dieser Übergangszeit schön warm halten. In drei Stunden werden die Hosen wohl kaum wiederzuerkennen sein – aber getragen von zwei Fahrern mit einem seligen Lächeln im Gesicht!




Zwei, drei Tritte später erwachen die Honda CR 250 Elsinore und die Husqvarna WR 450 zum Leben.
Alex zeigt gleich zu Beginn auf den ersten Schotterabschnitten sein Können als Flat-Track-Profi. Für diese Art von Übung zwar nicht wirklich vorgesehen, sind beide Maschinen trotzdem bereit, das Spiel mitzuspielen.
Der Ort ist völlig abgeschieden – wir nutzen die breiten Wege, um unsere Motoren aufheulen zu lassen und die relative Höchstgeschwindigkeit der beiden Bikes auszukosten.
Ein letzter Sprung, um sicherzustellen, dass die Stoßdämpfer gut reagieren, dann verschwindet der Weg langsam und führt uns hinein in einen Wald mit üppiger Vegetation. Das Terrain wird schlammiger und verzeiht Fahrfehler – die Honda lässt sich in meinen Händen deutlich leichter manövrieren.
↓ Entdecke die Handschuhe, Jerseys, T-Shirts, Hosen und weitere Age of Glory-Kreationen aus diesem Shooting in unserem Onlineshop. ↓




Das ist der Moment, in dem ich die perfekte Symbiose zwischen Fahrer und Maschine spüre. Dieses Gefühl von Freiheit, das dich „besser“ fahren lässt und jede Kurve noch ein Stückchen mehr Spaß bringt. So fahren wir weiter, bis zur Mittagspause bei einem Wirt, der uns schon von weitem hat ankommen hören.
„Siehst du diese große schwarze Wolke da?“ – Nach einem hastig verschlungenen Tagesgericht heißt es: zurück in den Sattel, um noch ein paar trockene Kilometer mitzunehmen. Wir landen auf einer großen Wiese, übersät mit Bäumen, die der letzte Sturm umgerissen hat. Während Alex hinter dem Lenker der Husqvarna Donuts dreht, um unsere Fotografen zu besprenkeln, schlägt ein Blitz weniger als 200 Meter von uns entfernt ein. Dann setzt ein sintflutartiger Regen ein – das Ende des Tages und der Beginn des Sturms.
So schnell wie möglich erreichen wir die Trucks, während Wassermassen die Gräben füllen und jede Bodenberührung für unsere Motocross-Maschinen erschweren. Unsere Age of Glory Jerseys sind bald komplett mit Schlamm bedeckt. Nur das Donnern durchbricht noch das „Brooap“ unserer Motoren.
Kein Problem! Diese letzten Kilometer in apokalyptischer Atmosphäre werden für immer im Pantheon meiner schönsten Momente hinter dem Lenker bleiben. Genau für solche Augenblicke habe ich all die Jahre daran gearbeitet, eine Linie klassischer Motorradbekleidung zu entwerfen – damit auch du die Freuden der Vintage-Zweiradwelt erleben kannst.










